Gewähltes Thema: Social‑Media‑Beiträge, die das Engagement steigern

Willkommen! Heute dreht sich alles um Social‑Media‑Beiträge, die das Engagement steigern – mit Ideen, Beispielen und Taktiken, die Menschen zum Klicken, Kommentieren und Teilen bewegen. Bleib dran, abonniere unsere Updates und teile deine eigenen Erfahrungen!

Der Hook: So zündet dein erster Satz das Gespräch

Neugier wecken ohne Clickbait

Formuliere eine offene Schleife: eine Frage, die ein echtes Problem berührt, oder eine überraschende Beobachtung aus deinem Alltag. In einer Kampagne starteten wir mit „Die teuerste Sekunde deines Feeds…“ – die Kommentare explodierten, weil alle wissen wollten, welche Sekunde gemeint war.

Formate, die funktionieren: Karussell, Reels und Stories

Baue Folien wie Kapitel: Problem, kurzer Aha‑Moment, Mini‑Übung, Abschlussfrage. Eine Leserin berichtete, dass ihr erstes Karussell mit klaren Zwischenüberschriften doppelt so oft gespeichert wurde. Bitte um Feedback: „Welche Folie sollen wir vertiefen?“

Storytelling, das Kommentare entfacht

Akt 1: ein Bild deiner Ausgangslage. Akt 2: Überraschung oder Konflikt. Akt 3: learnings in einem Satz. Frage danach: „Was hättest du getan?“ In einer Aktion teilten Follower ihre Varianten – daraus entstand ein Community‑Karussell mit 12 Kommentartipps.

Storytelling, das Kommentare entfacht

Etabliere wiedererkennbare Figuren: die skeptische Kundin, der übermütige Praktikant, die geduldige Support‑Stimme. Wiederkehr schafft Bindung und Antworten. Bitte Leser, den nächsten Dialog vorzuschlagen – die besten Einsendungen werden vertaggt.

Interaktive Elemente, die Antworten provozieren

Bitte um Beispiele, nicht Meinungen: „Zeig dein bestes Vorher/Nachher“, „Welcher Hook hat dir zuletzt geholfen?“. Eine Leserin startete damit eine wöchentliche „Hook‑Parade“ und gewann innerhalb eines Monats dutzende nützliche Community‑Beispiele.

Interaktive Elemente, die Antworten provozieren

24‑Stunden‑Mini‑Challenge: „Schreibe heute drei Kommentare, die echten Mehrwert bieten – verlinke deinen liebsten darunter.“ Kleine, umsetzbare Aufgaben fördern Wiederkehr. Bitte um ein kurzes Update in den DMs oder per Antwortsticker.

Datengetriebene Optimierung: testen, lernen, iterieren

Kommentare spiegeln Diskurs, Shares zeigen Relevanz, Saves zeigen Nutzen. Lege eine Kernmetrik pro Serie fest. Teile monatlich einen Screenshot deiner Fortschritte und frage: „Welche Experimente soll ich als Nächstes priorisieren?“
Daphnebear
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.